news


Dezember Rückblick

Der vergangene Dezember war sehr abwechslungsreich und etwas chaotisch. Von abgesagten Rennen, zu Nichtselektionen bis zu Nachnominierungen. Ich startete mit einem sehr guten 7. Rang am Europacuprennen in Österreich, daraufhin wurde das zweite Rennen wegen zu viel Wind und Schneefall leider abgesagt. Danach folgte bereits das nächste Europacuprennen in Italien. Leider konnte ich dort nicht meine beste Leistung abrufen und erreichte einmal den 15. Rang und schied einmal aus. Daraufhin war ich sehr traurig, weil ich zu wenig gut war, um an die kommenden Weltcuprennen geschickt zu werden. Eine andere Athletin entschied sich jedoch kurzfristig nicht daran teilzunehmen, worauf ich nachselektioniert wurde. Dann ging ich voller Elan nach Courchevel und Lienz. Es waren schwierige Rennen, aber ich bin gut Ski gefahren. Trotzdem verpasste ich jeweils die Top 30 immer ganz knapp wegen wenigen Zehntelsekunden. Ich wusste, dass es machbar ist und ich nahe dran war...

Weltcup in Lech/Zürs

Wow, was für ein Weekend in Lech/Zürs beim Parallel Riesenslalom Weltcuprennen. Ich wurde unglaubliche 14. Am Morgen fand die Qualifikation statt, wobei ich mit Startnummer 38 startete und ich einen Lauf auf dem blauen und einen auf dem roten Kurs absolvieren musste. Nur die ersten 16 konnten sich für die Finaldurchgänge am Abend qualifizieren und ich schaffte diesen cur genau als 16. Meine Freude war riesig und ich konnte nur noch gewinnen am Abend. Leider startete ich dann bei den 1/8 Finals nicht so gut und musste im Lauf viel riskieren, wobei ich dann beinahe ausschied. Trotzdem rettete ich mich noch und wurde schlussendlich 14. Dieses gute Ergebnis und die positive Energie nehme ich nun mit für die ersten Europacuprennen Ende November. Nun steht ein bisschen Super-G Training an, bevor wir dann nach Norwegen fliegen sollten. 

Sölden 2021

Meine Saison hat vergangenes Weekend in Sölden beim Weltcup Auftakt gestartet. Aufgrund meiner Weltcup Punkte vom letzten Jahr und meiner guten Form im Sommer, konnte ich mich für diesen Weltcup qualifizieren. Leider konnte ich mich nicht für den zweiten Lauf qualifizieren, mir fehlten dafür gerade mal 1.5 Sekunden. Ich bin zwar den schwierigen Steilhang von 65% gut gefahren, aber habe zu wenig Risiko auf mich genommen. Daraus werde ich jetzt vieles lernen und die guten Abschnitte mitnehmen. 
Jetzt wird wieder weitertrainiert und dann geht es Mitte November schon bald nach Norwegen für die ersten Europacup Rennen. 

Jede Woche auf dem Schnee

Ich bin gerade mitten im intensiven Gletscher Training in Saas Fee. Wir konnten bei besten Verhältnissen viele Tage auf dem Schnee verbringen und ich konnte mich täglich verbessern und an meiner Technik arbeiten. Momentan läuft es mir wirklich sehr gut auf dem Schnee und auch meine Trainer sind zufrieden mit mir. Nächste Woche gehen wir mit meinem Team wieder einmal nach Zermatt ins Trainingslager. Dort werden wir auch wieder etwas mehr Super-G trainieren. Mein Fokus liegt jedoch ganz klar immer noch auf dem Riesenslalom. Mein erstes Ziel diese Saison ist der Weltcupauftakt in Sölden Ende Oktober. Diesen fasse ich schon seit Beginn des Sommers ins Auge und bin überzeugt, dass ich es dorthin schaffe. Nun gilt es fleissig weiter zu trainieren und stets an sich zu glauben.